ZIRICOTE
Name: Ziricote
Botanische Bezeichnung
Cordia dodecandra
Handelsnamen
Ziricote - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA
Vorkommen
Mittelamerika von Mexiko bis Kolumbien, vereinzelt auch im Süden der USA (Florida) und Brasilien. Astfreie Stämme über 5 m Länge und einem Durchmesser von mehr als 30 cm sind außerordentlich selten. Ziricote ist das schwerste Holz aus der Gruppe der über 250 verschiedenen Cordia-Arten.
Austauschhölzer
Makassar
Holzmerkmale
Splint gelblichweiß, Kernholz dunkelbraun mit unregelmäßigen tiefschwarzen Zonen. Sehr dekorativ, wenn es zusammen mit dem hellen Splint verarbeitet wird. Aufgrund der lebhaften Struktur zeigen sich längliche bis wolkenartige Formen die deutlich an Rio Palisander erinnern.
Verwendung
Furniere
Innenausbau
Spezialholz und sonstige Verwendung
Musikinstrumentenbau
Spezielle Veredelungen
Bearbeitung
Mechanisch: Sehr gut
Die Bearbeitung ist mit allen Werkzeugen sehr leicht und gut durchzuführen. Gehobelte Flächen werden sehr glatt und haben einen schönen und intensiven Glanz.
Trocknung: Gut
Das Holz lässt sich sehr gut und schnell trocknen, hat allerdings die Tendenz, an den Enden zu reißen. Auf eine gute und sorgfältige Trocknung ist zu achten.
Verklebung: Gut
Verbindungen mit Leim, Schrauben und Nägeln sind sehr haltbar.
Oberflächenbehandlung: Sehr gut
Die Oberflächenbehandlung bereitet mit allen Mitteln keinerlei Probleme, wobei das Holz besonders gut zum Polieren geeignet ist.
Quelle: www.fritz-kohl.de