Furniere Keinz GmbH

Furniere Keinz GmbH

  • Home
  • Über uns
      • Ihre Ansprechpartner
      • Besuchen Sie uns!
  • Furniergalerie
      • Furniergalerie
      • Stammgalerie
      • Neuzugänge
  • Referenzen
  • Kontakt

ZIRBE

 

Name: Zirbe

Botanische Bezeichnung
Pinus cembra L., Pinus montana Lam.

Familie
Pinaceae

Handelsnamen
Zirbe, Zirbelkiefer, Arve - Deutschland
Cirmolo, Cembro, Pino cembro - Italien

Vorkommen
Mitteleuropa

Austauschhölzer
Kiefer

Holzmerkmale
Bis zu 20 m hoher Baum mit Durchmessern bis 40 cm, selten gut gewachsen. Splint und Kernholz sind scharf getrennt. Der Splint ist gelblich-weiß, während das Kernholz hellrötlich-gelb ist. Charakteristisch für Zirbelkiefer sind die zahlreichen fest verwachsenen rotbraunen Äste, die sich leicht sägen und hobeln lassen. Sie geben den rustikalen Zirbelmöbeln ein unverwechselbares Kennzeichen. Das Holz ist sehr weich, leicht, fein und hat einen langanhaltenden angenehmen Harzgeruch. Die Textur ist gestreift bzw. gefladert (T) durch Jahrringsausbildung, infolge der Astanreicherung besonders dekorativ und hat einen charakteristischen Geruch.

Verwendung
Furnierholz
Ausstattungsholz

Spezialholz und sonstige Verwendung
Spezielle Veredelungen (zum Schnitzen und Drehen)

Rohdichte [kg/m³]: 400...500...600
Darrdichte [kg/m³]: 350...430...520
Druckfestigkeit [N/mm²]: 40
Biegefestigkeit [N/mm²]: 63
Elastizitätsmodul [N/mm²]: 7600

Bearbeitung
Mechanisch: Gut
Auch die sehr zahlreich festverwachsenen Äste lassen sich ohne Probleme leicht und sauber bearbeiten. Gehobelte Flächen sind glatt, desweiteren lässt sich dieses Holz sehr gut drechseln und schnitzen.
Trocknung: Gut
Die Trocknung vollzieht sich sehr schnell, ohne Gefahr des Werfens oder einer Rissbildung. Selbst die Äste lassen keine Spannungsrisse erkennen. Das Holz sollte schnell der Trocknung zugeführt werden, um ein Verblauen zu verhindern.
Verklebung: Gut
Leim als Verbindungsmittel sehr gut. Schraub- und Nagelverbindungen halten fest.
Oberflächenbehandlung: Gut
Trotz des hohen Harzgehaltes werden Lacke und Beizen gut angenommen. In vielen Fällen werden gewachste Oberflächen bevorzugt, da sie den Holzcharakter am besten hervorheben.
Sonstiges: Verfärbungen bei Kontakt mit Metall möglich

Holzfehler
Krümmungen, geringe Durchmesser, Harzigkeit

Dauerhaftigkeit
Sehr gut

Quelle: www.rohol.at; www.fritz-kohl.de

Furniere Keinz GmbH © 2023 Datenschutz Impressum | Sitemap