Furniere Keinz GmbH

Furniere Keinz GmbH

  • Home
  • Über uns
      • Über uns
      • Ihre Ansprechpartner
      • Besuchen Sie uns!
  • Furniergalerie
  • Referenzen
  • Kontakt

LÄRCHE Sibirisch

 

Name: Sibirische Lärche

Botanische Bezeichnung
Larix sibirica, Larix dahurica, Larix gemlini

Familie
Pinaceae

Handelsnamen
Sibirische Lärche - Deutschland 
Méléze de Siberie - Frankreich
Sibirian larch - Großbritannien
Larice della Siberia - Italien 

Vorkommen
Östliches Sibirien, westliches Sibirien, nordöstliches Europa.

Austauschhölzer
Lärche

Holzmerkmale
Bei der Sibirischen Lärche handelt es sich um ein Hartholz von hoher Qualität. Das rotbraune Kernholz setzt sich deutlich vom hellen schmalen Splintholz ab. Die Sibirische Lärche ist ein schweres und dauerhaftes Holz. Die Jahresringe sind gut erkennbar. Harzkanäle lassen sich nur auf dem Spätholz finden. Frisches Lärchenholz hat außerdem einen leichten harzigen Geruch. Die Sibirische Lärche zeichnet sich gegenüber der Europäischen Lärche durch einen dichteren Wuchs, Kleinastigkeit sowie geringere Bildung von Harzgallen aus.

Verwendung
Furnierholz
Ausstattungsholz
Konstruktionsholz für innen und außen
Bautischlerholz

Spezialholz und sonstige Verwendung
Terrassendielen
Außenverschalungen
Zäune
Fenster

Rohdichte [kg/ccm³]: 0,57 - 0,63 g/ccm

Bearbeitung
Mechanisch: Gut
Die Sibirische Lärche gehört zu den härteren Nadelhölzern. Die Bearbeitung des frischen wie auch des trockenen Holzes ist maschinell und handwerklich mit allen Werkzeugen schnell und werkzeugschonend durchführbar, es ist auch gut zu Schälen und zu Messern, soweit Zahl und Größe der Äste gering sind. Für starke Nägel und Schrauben sollte vorgebohrt werden.
Trocknung: Gut
Das Stehvermögen ist befriedigend bis gut. Natürliche wie auch technische Trocknung verlaufen rasch mit stärkerer Neigung zu Rissbildung und Verformungen. 
Verklebung: Gut 
Die Verklebung ist problemlos.
Oberflächenbehandlung: Gut
Sibirisches Lärchenholz ist nach Beseitigung eventueller Harzstellen mit jedem Mittel und nach jeder Methode, deckend oder lasierend, gut zu behandeln. Aufgrund der schönen Färbung und Struktur werden farblose oder leicht pigmentierte Lasuranstriche, die das Holzbild voll zur Geltung bringen, bevorzugt.

Dauerhaftigkeit
Das Holz der Sibirischen Lärche ist dauerhaft bis mäßig dauerhaft. Harzreiche Qualitäten sind in hohem Maße säureresistent.

Quelle: www.holzvomfach.de

Furniere Keinz GmbH © 2025 Datenschutz Impressum | Sitemap