Furniere Keinz GmbH

Furniere Keinz GmbH

  • Home
  • Über uns
      • Ihre Ansprechpartner
      • Besuchen Sie uns!
  • Furniergalerie
      • Furniergalerie
      • Stammgalerie
      • Neuzugänge
  • Referenzen
  • Kontakt

EICHE Amerikanisch

 

Name: Amerikanische Eiche

Botanische Bezeichnung
Quercus alba L., Quercus prinus L., Quercus montana Willd

Familie
Fagaceae

Handelsnamen
Weißeiche - Deutschland 
Chêne blanc américain - Frankreich
American white oak - Großbritannien 
Chestnut oak, Stave oak, Tanbark oak - USA

Vorkommen
Ost-USA (Südmaine, Südostminnesota, Süd- und Osttexas, Nordflorida); Kanada (Südl. Quebec, Ontario)

Holzmerkmale
Splint und Kernholz sind gut unterscheidbar. Der Splint ist schmal und farblos oder weißlich. Das Kernholz variiert farblich zwischen hellgeblichbraun bis zu einem mittleren Braun, meist mit einem rötlichen Schimmer, und später nachdunkelnd. Wie die europäische Eiche ist auch diese Holzart hinsichtlich seiner Struktur sehr von den Wuchsverhältnissen abhängig. Die im Norden gewachsenen Hölzer sind durchwegs feinjährig und mild, besonders für Furniere und Innenausbau geeignet, während diejenigen südlicherer Provenienz schnellwüchsiger, gröber und mit breiten Jahresringen sind.

Verwendung
Furnierholz
Ausstattungsholz
Konstruktionsholz
Bautischlerholz

Spezialholz und sonstige Verwendung
Industrieteile; Haushaltsgegenstände 
Holzbauten 
Behälterbau

Rohdichte [kg/m³]: 710...775...820
Darrdichte [kg/m³]: 620...670...710
Druckfestigkeit [N/mm²]: 46...52...55
Biegefestigkeit [N/mm²]: 88...111...128
Elastizitätsmodul [N/mm²]: ca. 13000

Bearbeitung
Mechanisch: Gut
Bei einer Bearbeitung mit hartmetallbestückten Werkzeugen bereiten Sägen und Hobeln keine Schwierigkeit.
Trocknung: Gut
Das Holz der Amerikanischen Weißeiche trocknet sehr lange und neigt zum Reißen. Die technische Trocknung muss besonders milde und langsam vonstatten gehen.
Verklebung: Gut
Die Verleimungseigenschaften sind zufriedenstellend, Schrauben halten gut, beim Nageln sollte vorgebohrt werden.
Oberflächenbehandlung: Gut
Alle Oberflächenbehandlungen sind gut durchzuführen, besonders geeignet für Rustikalbeizen.
Sonstiges: Verblauung durch Metallkorrosion ist möglich, Vorsicht bei der Verklebung

Holzfehler
Krümmung, Unrundheit, Kernverlagerung, Drehwuchs, Zwiesel, Blitzschäden, Frostrisse, Ringschäle, Mondringe

Dauerhaftigkeit
Kernholz mäßig dauerhaft, witterungsfest; Splintholz pilz- und insektenanfällig, imprägnierbar

Quelle: www.rohol.at; www.fritz-kohl.de

Furniere Keinz GmbH © 2023 Datenschutz Impressum | Sitemap