APFEL Indisch
-
Name: Tineo, Ind. Apfel
-
Botanische Bezeichnung
Weinmannia trichosperma Cav. -
Familie
Cunoniaceae -
Handelsnamen
Indischer Apfelbaum - Österreich, Deutschland, Schweiz
Tineo - Großbritannien, USA -
Vorkommen
Südamerika, insbesondere Chile; z.T. auch ArgentinienTechnologische Eigenschaften
Der Laubbaum wird bis zu 25 m hoch und kann einen Durchmesser von bis zu 1 m erreichen. Der in der Regel gut gewachsene Schaft bleibt bis zu ca. 10m astfrei. Die Trocknung dieses harten, mittelschweren Holzes sollte langsam erfolgen. -
Holzmerkmale
Splint und Kernholz sind nur wenig unterschiedlich, wobei der Splint etwas heller ist. Das Kernholz ist braunrot, manchmal schön gemasert und mit kleinen Flecken versehen. Die Jahresringe zeichnen sich als schmale, dunklere Streifen ab. Die Textur ist fein, gleichmäßig und schwach gestreift durch Wechseldrehwuchs, die Struktur meist widerspänig. Das Holz schwindet wenig, ist witterungsfest und dauerhaft. Das Holz ist mittelschwer, hart und nur gering widerstandsfähig. -
Verwendung
Furnierholz
Ausstattungsholz
Konstruktionsholz
Bautischlerholz -
Spezialholz und sonstige Verwendung
Spezielle Veredelungen
Holzbauten -
Rohdichte [kg/m³]: 650...700
Darrdichte [kg/m³]: 560...610
Druckfestigkeit [N/mm²]: k.A.
Biegefestigkeit [N/mm²]: k.A.
Elastizitätsmodul [N/mm²]: k.A. -
Bearbeitung
Mechanisch: Gut
Trocknung: Schwer und langsam
Oberflächenbehandlung: Sehr gut -
Holzfehler
Wechseldrehwuchs, Farbstreifung -
Dauerhaftigkeit
Gut - Quelle: www.rohol.at